Wuselstories
Vielleicht hat Ihr Baby schon einen tollen Haarschopf! Auf jeden Fall schluckt es weiter viel Fruchtwasser, das von Nieren, Darm und Magen verarbeitet wird. Es wird angenommen, dass das Fruchtwasser seinen Geschmack je nach Ernährung der Mutter ändert. Vielleicht mag Ihr Sprössling heute schon besonders gern Spaghetti?
Wie auch immer: Es entdeckt zumindest seinen Geschmackssinn. Etwa zwei Zentimeter hat Ihr Baby in dieser Woche an Größe gewonnen, sein Gewicht liegt bei rund 1.300 Gramm. (urbia.de)
Hören, riechen, tasten, schmecken
Alle Sinnesorgane funktionieren jetzt bei dem Ungeborenen, dem langsam im Mutterleib eng wird.
Zwillinge kommen häufig früher
Ist mehr als ein Baby unterwegs, gilt das als Risikoschwangerschaft - die werdende Mutter muß im letzten Drittel häufiger zur Vorsorge.
Zwillinge leben "gesellig". Bewegt sich das eine, rührt sich das andere auch bald. Weil es im Bauch eng wird, kommen Mehrlinge häufig früher zur Welt oder werden per Kaiserschnitt geholt. Bitte daran denken: Wenn Sie Mehrlinge erwarten, brauchen Sie nach der Geburt eine Haushaltshilfe. Manchmal zahlt das die Krankenkasse.
Wer kann eine Hausgeburt wagen?
Nur wenn eine komplikationslose Geburt zu erwarten ist, dürfen Sie an eine Hausgeburt denken. Sie brauchen eine freie Hebamme, die Sie am besten schon jetzt (allein oder zusätzlich zum Arzt) bei der Vorsorge betreut. Vorteile und Risiken einer Hausgeburt sollten Sie mit Ihrem Arzt und der Hebamme besprechen. Bitte daran denken: Die Adressen von Hausgeburts-Hebammen finden Sie im Telefonbuch, beim Gesundheitsamt, in Familien-Zentren.
Geburt: In welcher Klinik?
Spätestens jetzt sollten Sie sich entscheiden, wo Ihr Baby zur Welt kommen wird: Können Freunde oder Ihr Arzt eine gute Klinik empfehlen? Besuchen Sie den Informationsabend und schauen Sie sich Entbindungs- und Wochenstation genau an. Bitte daran denken: Rechtzeitig anmelden - gute Kliniken sind oft überlaufen! (eltern.de)
Sitzhöhe: 28 cm
BPD: 78 mm
Gewicht: 1757 g
Die Augen sind jetzt ganz geöffnet, und das Kind kann Licht und Dunkel unterscheiden. (gyn.de)
Bis 10 zählen. Viele Ärzte raten schwangeren Frauen, ab Mitte des dritten Trimesters die Bewegungen des Kindes zu überwachen. Und so gehen Sie dabei vor: Legen Sie sich jeden Tag zur gleichen Zeit hin, am besten wenn Ihr Kind am aktivsten ist. Merken Sie sich, wie lange es dauert, bis Sie 10 Kindsbewegungen gespürt haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Kind um sich tritt, umherrollt oder Sie nur ein Flattern im Bauch spüren. Im Idealfall sollte dies weniger als eine Stunde dauern. Einige Schwangere spüren je nach Tageszeit innerhalb von nur wenigen Minuten 10 Kindsbewegungen. Wenn Sie eine Stunde lang gar nichts spüren, essen Sie eine Kleinigkeit, legen Sie sich hin und wiederholen Sie den Versuch. Falls Sie dann immer noch nichts spüren, rufen Sie Ihren Arzt an.
Bummelstreik. "Es wird langsam ziemlich eng hier drin". Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Kind sich mit zunehmendem Fortschreiten der Schwangerschaft weniger zu bewegen scheint. Im Gegenteil: Wenn sich Ihr ungeborenes Kind jetzt weniger als noch vor einigen Wochen bewegt, deutet dies auf eine normal verlaufende Schwangerschaft hin (unter der Voraussetzung, dass Sie jeden Tag 10 Bewegungen innerhalb einer Stunde spüren). Die Kindsbewegungen werden regelmäßiger und sind besser koordiniert. Zudem verfügt Ihr Kleines jetzt über weit weniger Platz in der Gebärmutter als noch vor einigen Wochen.
Nach Maß. Die Scheitel- Steißlänge Ihres Babys beträgt jetzt etwas mehr als 28 cm, seine gesamte Körperlänge misst 43 cm, und es wiegt ungefähr 1500 Gramm. Das Kind befindet sich seit mehreren Wochen in einer Fötusposition mit angezogenen Beinen. Es muss noch kräftig weiterwachsen. Die Länge des Ungeborenen verändert sich nur noch geringfügig, aber es wird in diesem Monat noch beinahe zwei Pfund zunehmen. In nur neun Wochen werden Sie Ihr Neugeborenes begrüßen können! (pampers.de)
ist es soweit: die erste Doppelstunde unseres Geburtsvorbereitungskurses steht an. Von 19:15 Uhr bis 21:15 Uhr. Ich bin ja schon schwer gespannt! Hoffentlich bringt dieser Kurs auch was. Und hoffentlich ist er das, was ich als bodenständig bezeichnen würde. Ich würde ausflippen, wenn ich da ab morgen sechs Wochen lang nur total hysterische und abgedrehte werdende Mütter um mich rum hätte, die mich nur kirre machen! Zum Glück ist das beste Herzblatt von allen dabei. Gemeinsam schaffen wir das schon irgendwie.
Das Herzblatt übertrifft sich derzeit übrigens selbst. Er stürzt sich mit Feuereifer jeden Tag nach der Arbeit noch für mindestens zwei Stunden in das halbfertige Kinderzimmer und streicht, montiert, tapeziert und wurschtelt vor sich hin. Bei vielen Arbeiten kann ich ihm leider nicht helfen, also belohne ich ihn für seinen Fleiß, indem ich ihm immer seine Lieblingsgerichte koche.
Gestern habe ich mich mal aufgerafft und angefangen, ein paar Dinge für meinen Klinikkoffer zu packen. Ich weiß, ich bin reichlich früh dran, aber nur so erkenne ich, was mir noch fehlt und habe noch genügend Zeit, die fehlenden Dinge zu organisieren. Ich möchte nicht auf den letzten Drücker mit einem riesigen Bauch durch die Stadt hetzen müssen.
aber er ist doch tatsächlich gestern eingetroffen, der neue Kinderwagen! Und ich, ganz die neugierige Nudel, die ich nun einmal bin, hatte trotz allgemeiner Erschöpfungserscheinungen beim Herzblatt und bei mir, erst Ruhe, nachdem wir den Miniporsche aufgebaut hatten.
Nun arten eheliche Bastelarbeiten ja bei uns meist in das aus, was ich als "Christbaumkrieg" (weil's beim Aufstellen und Geraderücken des Selbigen auch immer funkt) bezeichne, vor allem dann, wenn man ohnehin schon schlagkaputt ist und einem die Geduld nach spätestens drei Minuten flöten geht. Dennoch hatten wir den Wagen gestern binnen einer halben Stunde zusammengebaut und vom Buggy in einen Kinderwagen mit Tragetäschlein umgestaltet, ganz nach Anweisung der Aufbauanleitung. Und was soll ich sagen? Der Wagen ist stabil, die Verarbeitung ist die Wucht, die Textilien sind nicht zu bemeckern (und das aus MEINEM Mund! *g*), und er ist sowas von easy zusammenzuklappen, dass ich es einfach nicht glauben wollte. Man drückt zwei Knöpfchen, verschiebt einen Hebel und schon sinkt der Wagen ehrfürchtig von einem in die Knie. So hab ich das gern!
Heute hat er noch einen Vorführtermin bei meinen Eltern, denn auf deren Meinung lege ich schon sehr viel Wert, zumal mein Vater jahrelang nicht nur selbst Kinderwagen geschoben hat, sondern auch die Kinderwagenindustrie beliefert hat. Und dann setze ich all meine fiesen Taktiken ein, um die Herzblatt-Eltern dazu zu bewegen, ihrem ersten Enkel und Stammhalter diesen Kinderwagen zu schenken - und die ohnehin schon finanziell gestressten werdenden Eltern somit mal ein bisschen zu entlasten. Sie haben sich nämlich bisher so nett im Hintergrund gehalten mit allem, inklusive mit Erkundigungen nach meinem Befinden, dass ich der Meinung bin, dass sie jetzt langsam auch mal was für den Nachwuchs tun können.
Die Haut des Ungeborenen wandelt ihre Farbe von rot zu rosa. Der kleine Körper wird runder, dank der Fettablagerungen, die nun bis zu acht Prozent seines Gewichtes ausmachen können. Nach der Geburt regulieren diese Energiepolster die Körpertemperatur des Neugeborenen. Zur Zeit misst Ihr Baby vom Scheitel bis zur Sohle etwa 34 Zentimeter und wiegt mittlerweile über ein Kilogramm.
Erscheint in der Mitte Ihres großen Bauches nun zu allem Überfluss auch noch eine gerade dunkle Linie? Das ist die so genannte linea nigra, die dank der zunehmenden Pigmentierung ihrer Haut auftreten kann. Keine Angst, einige Zeit nach der Geburt verschwindet auch sie wieder. (urbia.de)
Sitzhöhe: 27cm
BPD: 76 mm
Gewicht: 1751 g
Das Kind kann jetzt schmecken und Schmerz empfinden. Die Füße sind fast sechs Zentimeter lang. Die faltige Haut wird erheblich ausgeglättet. Bei den Jungen haben sich die Hoden in die Leisten verlagert. Das Kind ist nun fähig, seine Körpertemperatur selbst zu kontrollieren. (gyn.de)
Das Baby wird mollig. Jetzt nimmt das Ungeborene von Woche zu Woche kräftig zu. Und es beginnt, die sogenannte "Käseschmiere" , eine Art körpereigene Hautcreme aus Fett und Eiweiß, zu bilden. Der weiße Belag verhindert, daß die Haut des Kindes im Fruchtwasser schrumpelt. Bitte daran denken: Käme es jetzt zur Welt, könnte das Frühchen schon selbstständig atmen. Gelegentliche Atembeschwerden sind in diesem Stadium der Schwangerschaft keine Seltenheit. Die große Gebärmutter engt die anderen Organe ein, auch die Lungen. Ein Stechen unter den Rippen und schwerfälliges Atmen sind die Folgen. Auch wenn Sie schnell müde werden, ist das ganz normal, schließlich tragen Sie mehrere Kilos mehr mit sich herum. (eltern.de)
Kopfsprünge: Das Gehirn Ihres Kleinen setzt seine erstaunliche Entwicklung fort. Bisher war die Gehirnoberfläche glatt. In dieser Woche nun bilden sich die typischen Kerben und Furchen in der Gehirnmasse, die Gehirnwindungen, aufgrund derer das Gehirn noch mehr Nervenzellen und Hirngewebe aufnehmen kann. Während die Entwicklung des Ungeborenen weiter voranschreitet, verschwindet indessen die Lanugo-Behaarung, der feine Flaum, der den Körper des Fötus bedeckt. Auf dem Rücken und den Schultern können jedoch einige Flaumhärchen zurückbleiben.
Ein Mitesser: Im dritten Trimester ist es außerordentlich wichtig, dass Sie sich ausgewogen ernähren, weil Ihr Kind nun Nährstoffe "sammelt" um an Gewicht zuzulegen. Das Kalzium in der Milch, die Sie trinken, wird vom Ungeborenen sofort zum Aufbau des Knochengerüsts verwertet. Mit dem Eisen in Ihren Schwangerschaftsvitaminen und den eisenreichen Nahrungsmitteln, die Sie zu sich nehmen, baut es einen Eisenvorrat auf, von dem es auch noch als Säugling bis zum Alter von 6 bis 9 Monaten zehren wird. Eiweiße sind ebenfalls wichtige Nährstoffe in diesen letzten Schwangerschaftsmonaten. Sie unterstützen den Aufbau gesunder Zellen im ganzen Körper des ungeborenen Kindes.
Nach Maß: Ihr Kind wiegt in dieser Woche ungefähr 1360 Gramm und hat eine Scheitel- Steißlänge von rund 27 cm. Seine gesamte Körperlänge, einschließlich der Beine, beträgt ungefähr 43 cm. (pampers.de)
kann der geneigte Leser jetzt übrigens auch gerne drei Fotos unseres neuen Kinderwagens bestaunen. Noch ist er nicht eingetroffen, aber wir hoffen einfach mal, dass er diese Woche noch ausprobiert werden kann.
Mit dem Baby ist alles in bester Ordnung. Der kleine Kerl ist in den letzten zwei Wochen unglaublich gewachsen!! Jetzt habe sogar ich auch einen Babybauch. Einen sichtbaren! ;-)
Ich habe derzeit allerdings trotz täglicher Einnahme von Kräuterblut und bewusster Ernährung einen ziemlichen Eisenmangel. 11,3 ist der Alarmwert, und mein Wert liegt bei 11,7. Vor vier Wochen lag er noch bei 15,3... Jetzt darf ich eben die Kräuterblutmenge erhöhen (bäh) und hoffen, dass ich den Wert wieder auffangen kann.
Das beste Herzblatt von allen hat gestern bei 3-2-1 ein Riesenschnäppchen gemacht und einen Kinderwagen für unseren kleinen Wusel ersteigert. Fabrikneu, mit 2 Jahren Garantie, guten Testresultaten etc. Der Preis ist göttlich! Eigentlich hatten wir ja mit einem Teutonia- oder Hesba-Kinderwagen geliebäugelt, aber einen neuen Wagen dieser Hersteller können wir uns schlicht und ergreifend nicht leisten. Und bei den gebrauchten Scheesen ist eben oftmals auch die Garantie abgelaufen. Ein Foto vom Babyflitzer reiche ich schnellstens nach!
Das Gehirn Ihres Kindes bildet sich weiter aus. Ein kompliziertes Netz entsteht, welches für die Reizleitung der Nerven benötigt wird. Jeder "Strang" des Netzes (die Neuriten) wird zur schnelleren Übertragung der Reize mit einer Schutzhülle isoliert - die Nervenfasern entstehen.
Es ist ein langer Prozess, der erst mit etwa 20 Jahren abgeschlossen sein wird. Wenn Ihr Baby Geburtstag feiert, ist dieser Reifeprozess erst am Anfang. Der Grund dafür, dass der Sprössling nicht laufen oder sprechen kann. In den nächsten drei Jahren geht die Ummantelung rasch voran: Ihr Kind lernt laufen, sprechen, geht auf das Klo, und beginnt zusammenhängend zu denken.
Ein halbes Kilo mehr auf der Waage sind allein in dieser Woche keine Seltenheit! Ihr Bauch dehnt sich mehr und mehr, Ihr Nabel fängt langsam an, sich nach außen zu wölben. Treten Sie kürzer, vermeiden Sie größere Anstrengungen - auch im Sport! Konzentrieren Sie sich lieber auf die Schwangerschaftsgymnastik. In den folgenden Wochen sollten Sie Ihre sportlichen Aktivitäten dem Kind zuliebe vielleicht einschränken. (urbia.de)
Sitzhöhe: 26 cm
BPD: 73 mm
Gewicht: 1379 g
Das Kind hat immer weniger Platz in der Gebärmutter und bewegt sich daher nicht mehr so großartig. Das Kind lernt jetzt, seine Bewegungen zu koordinieren und sein Nervensystem zu vervollständigen. Bisher war die Gehirnoberfläche glatt, erst jetzt bilden sich die typischen Kerben und Schächte. Auch die Masse des Hirngewebes nimmt jetzt zu. (gyn.de)
Das Baby ist inzwischen etwa 27 Zentimeter groß (vom Scheitel bis zum Steiß) und 1300 Gramm schwer. Trotzdem hat es noch genug Platz für Aktivitäten. Ultraschall-Beobachtungen haben gezeigt: Mütter spüren davon nur einen Bruchteil. In der Ruhe der Nacht übt das Baby Atmen - seine Brust hebt und senkt sich ganz sanft.
In den letzten 12 Wochen vor der Geburt bekommt das Ungeborene über die Plazenta wichtige Abwehrstoffe zum Schutz vor Infektionskrankheiten geliefert.
Im achten Monat schärft das Ungeborene seine Sinne. Es kann hören, was außerhalb vor sich geht und sogar Stimmen unterscheiden. Sie und Ihre Familie sollten so oft wie möglich mit Ihrem Kind sprechen. (eltern.de)
Temperaturausgleich.
"Wie kommt es, dass es hier drin immer so schön warm bleibt?" Diese Woche bringt einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Gehirns Ihres Kindes: Das kindliche Gehirn hat sich mittlerweile so weit entwickelt, dass es die eigene Körperwärme bereits recht gut regulieren kann. Ihr Kleines ist aber noch nicht so weit, dass es diese wichtige Aufgabe alleine übernehmen kann. Es ist nach wie vor auf Ihre Körperwärme angewiesen, um sich bis zur Geburt im Mutterleib warm und behaglich zu fühlen. Die Nervenzellen im Gehirn entwickeln sich ebenfalls weiter. Am Tag seiner Geburt wird Ihr Kind über Hunderte von Milliarden an Nervenzellen im Gehirn verfügen. Diese Zahl mag sehr hoch erscheinen. Man bedenke allerdings, dass Babys nach der Entbindung ihr ganzes Leben lang keine neuen Gehirnnervenzellen mehr produzieren.
Ansetzen von Babyspeck.
Ihr ungeborenes Kind sieht immer mehr wie ein gesunder Säugling aus. Es setzt zusehends mehr Fett an, wodurch sein Körper runder und die Hautoberfläche glatter und rosiger wird. Dieses Fett ist wichtig für die Regulierung der Körperwärme. Die Augenwimpern wachsen jetzt.
Nach Maß.
Trotz der neuen Fettschicht ist Ihr Kind immer noch ziemlich dünn. Nur 3 Prozent seines Gewichts von mittlerweile 1200 Gramm sind Fettgewebe. Seine Scheitel-Steißlänge beträgt im Durchschnitt 26 cm, und seine gesamte Körperlänge misst bereits ca. 40 cm. (pampers.de)
Ihr Baby öffnet die Augen und ist in der Lage, hell und dunkel zu unterscheiden! Frisch auf die Welt gekommen, wird es als Erstes lernen, Bilder, die sich oft wiederholen, wieder zu erkennen. Das sind meist Mutter und Vater! Das Kind trinkt mehr und mehr Fruchtwasser. Fast die gesamte Flüssigkeit durchläuft den Verdauungsapparat, wird von den Nieren gefiltert und wieder ausgeschieden - bis zu einem halben Liter Urin landet so täglich im Fruchtwasser! (urbia.de)
Größe: 35 cm
Sitzhöhe: 25 cm
BPD: 71 mm
Gewicht: 1210 g
Das Kind wiegt jetzt ungefähr ein Drittel des geschätzten Geburtsgewichts. Die Füße haben jetzt eine Länge von fast 5,5 cm. Die Kopfhaare sind jetzt verhältnismäßig lang. Milchzähne haben sich unter dem Zahnfleisch gebildet. Falls das Kind jetzt geboren wird hat es eine 90% Chance als Frühgeburt zu überleben. (gyn.de)
Gute Chancen für Rhesus-Babys. Bekommt eine rh-negative Frau von einem Rh-positiven Mann ein Kind, liegt Gefahr im Blut: Wenn das Baby positives Blut geerbt hat, kann die Mutter Antikörper gegen ihr Kind bilden. Meist läßt sich das mit der Gabe von Antiserum verhindern. Manchmal hilft nur eine Blutübertragung zum Ungeborenen - direkt in die Nabelschnur. Ein Eingriff, der heute Routine ist. (eltern.de)
Wenn Sie in dieser Woche mit einem grellen Licht auf Ihren Bauch scheinen, öffnet Ihr Baby möglicherweise seine Augen und dreht seinen Kopf vom Licht weg, als ob es Ihnen mitteilen will: "Mama, mach das bitte aus, ich versuche zu schlafen."
Laut und deutlich: Neben dem Sehvermögen funktionieren jetzt auch bereits andere Sinne Ihres Kindes. Seine Hirnstrommuster weisen darauf hin, dass es auf Umgebungsgeräusche reagiert. Was kann es hören? Ihr Baby hört hre Stimme, das Knurren Ihres Magens, wenn Sie Hunger haben, und sogar Geräusche, die von außerhalb Ihres Körpers kommen. Die Hirnströme des Ungeborenen zeigen auch Unterschiede im schlafenden Gehirn.
Tief durchatmen! Diese Phase der Schwangerschaft ist sehr wichtig für die Entwicklung der Lungen des Kindes. In beiden Lungen bilden sich Blutgefäße. Wenn das Neugeborene seinen ersten Atemzug nimmt, nehmen seine Lungen den Sauerstoff auf und leiten ihn in diese Blutgefäße, welche das mit Sauerstoff angereicherte Blut durch den ganzen Körper zirkulieren. Ihr Baby produziert jetzt eine gel-artige Substanz (Surfactant genannt), welche die Lungenoberfläche überzieht und verhindert, dass die Lungenbläschen verkleben. Dieser Überzug ermöglicht es dem Kind, nach der Geburt normal zu atmen. Auch die Bronchialröhren erfahren einen weiteren Entwicklungsschub und verästeln sich immer weiter.
Nach Maß: Ihr Kind legt jetzt schnell an Gewicht zu und wiegt möglicherweise bereits mehr als ein Kilo. Seine Scheitel-Steißlänge beträgt ca. 25 cm, und seine gesamte Körperlänge misst bereits 38 cm. (pampers.de)
So. Heute ist der allererste Tag, an dem die Blutungen absolut nicht mehr vorhanden sind. Das Pausieren hat sich wirklich gelohnt!! Vielen vielen Dank Euch allen, die Ihr mir die Daumen gedrückt und alles Gute gewünscht habt! Der kleine Wusel und ich sind Euch wirklich unheimlich dankbar.
Wir sind derzeit eben eher mental mit dem Nestbau beschäftigt. In einem Prospekt habe ich gestern ein wunderschönes Kinderzimmer entdeckt, das wir uns morgen mal anschauen werden. Wenn es uns gefällt (passen tut's ins Kinderzimmer, das hab ich schon ausgemessen), dann schlagen wir gleich zu und machen den nächsten Haken auf unserer Baby-to-do-Liste. ;-)
Der kleine Wusel hat übrigens sogar schon seine ersten Geschenke bekommen! Eine Freundin von mir hat ihm ein Dreiecks-Handtuch, ein Schmusetüchlein und ein Kuscheltier geschenkt. Sehr süß, das alles...
Heute verbringe ich meinen Tag übrigens sitzend in der Küche: ich koche die eigene Ernte ein. Es gibt Mixed Pickles mit Gurken, Tomaten und Paprika aus Frau Trixies Garten. Und danach werde ich die ersten geernteten Mirabellen und Zwetschgen zu Marmelade verarbeiten!!
Sitzhöhe: 24 cm
BPD: 68 mm
Gewicht: 1055 g
Die Augen Ihres Kindes öffnen sich jetzt. Die Netzhaut bildet verschiedene lichtempfindliche Schichten. Die Information wird dann zum Hirn gesandt. Um während seiner ersten Lebenswochen keine Krankheiten zu bekommen, wappnet sich das Baby über die Plazenta mit Abwehrstoffen aus dem Blut der Mutter. Nach der Geburt bleiben diese noch eine Weile in seinem Blut. Stillen Sie es, nimmt es auch auf diesem Wege weiterhin Abwehrstoffe auf. (gyn.de)
Langsam machen sich die wachsenden Fettpolster bemerkbar. Die Haut Ihres Babys verliert zunehmend ihre unzähligen Falten und beginnt sich zu glätten. Mittlerweile ist Ihr Sprössling im Durchschnitt etwa 32 Zentimeter groß und wiegt 750 Gramm. In diesem Stadium fängt das Kind an, seine Körpertemperatur langsam selbst zu regeln. Aufgepasst, Ihr Kind lebt mit! Stimmen, Geräusche und auch Ihre Gefühle bleiben ihm nicht verborgen. So auch Ihr Stress, der sich direkt auf das Baby überträgt und es beispielsweise unruhig macht oder aufregt. Sie werden es an seinen Tritten und Hieben deutlich spüren! (urbia.de)
Licht im Mutterleib! Wenn es wach ist, öffnet das Baby jetzt die Augen und schaut sich um. Steht die Mutter im hellen Licht, schimmert es rötlich durch die Bauchdecke. In manchen Kliniken sind die Entbindungsräume rosarot gestrichen - damit das Neugeborene sich heimisch fühlt. (eltern.de)
Augen auf! "Was sind bloß alle diese Lichter und Schatten?" Endlich kann Ihr Kind seine Augenlider zum ersten Mal öffnen. Zudem ist mittlerweile der für die visuelle Wahrnehmung verantwortliche Gehirnbereich aktiv und der größte Teil der Augenstruktur ist vollständig entwickelt, Dies hat zur Folge, dass Ihr Kind seine (wenn auch begrenzte) Welt um sich herum zum ersten Mal sehen kann. Ihr Kind kann zwar noch keine Objekte feststellen, aber es kann Lichter und Schatten ausmachen.
Die perfekte Wiege. Wenn Sie auf die Bewegungen in Ihrem Mutterleib achten, können Sie sich ungefähr vorstellen, wie Ihr Kind seine Tage und Nächte im Mutterleib verbringt. Ihr ungeborenes Kind wird wie ein Neugeborenes im Arm der Mutter durch Schaukeln in den Schlaf gewiegt. Sie haben wahrscheinlich nicht das Gefühl, dass Ihre täglichen Aktivitäten viel mit Schaukeln zu tun haben. Das Fruchtwasser bildet aber ein so gutes Polster, dass der Fötus nur ein leichtes Hin- und Herwiegen verspürt. Aufgrund dieser einlullenden Bewegungen schläft Ihr Kind auch vor allem tagsüber. Aber sobald Sie sich abends erschöpft ins Bett legen, wacht Ihr Kleines auf und will sich austoben!
Nach Maß. Im kommenden Monat wird Ihr Baby ungefähr 450 Gramm zunehmen. In dieser Woche hat es eine Länge von ca. 33 cm und wiegt ungefähr 900 Gramm. Ihr Kind wächst jetzt sehr schnell. Sein Gehirn und seine Lungen sind noch nicht vollständig ausgereift. Aber Ihr Kind hat ja noch 13 Wochen, um seinen Körper auf seine neue Welt nach der Geburt vorzubereiten. (pampers.de)