Exklusiv von Elsa Laska:

Counter

Aktuelle Beiträge

Mittlerweile ist da jemand...
Mittlerweile ist da jemand unterwegs...:) Ein paar...
Karla (Gast) - 4. Mai, 15:24
Tja, da muss wohl jeder...
Tja, da muss wohl jeder durch. Nicht gänzlich leicht...
Tanja (Gast) - 3. Dez, 10:39
Ich verfolge den Blog...
Ich verfolge den Blog so gerne. Wir sind noch nicht...
Klara (Gast) - 2. Nov, 11:40
erstmals is das leid/gedicht...
erstmals is das leid/gedicht von enzensberger....ich...
Boris Gillet (Gast) - 27. Mai, 14:03
*BLINZL*
*BLINZL*
Shania - 28. Jun, 17:13

Wuselstories

Mittwoch, 2. August 2006

Zarte Entwarnung...

Heute ist der erste Tag, an dem die Blutungen endlich etwas leichter geworden sind. Also halte ich weiterhin die Hufe brav still, verbringe die meiste Zeit des Tages lesend auf der Couch ("Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling - ich kann das Buch echt nur empfehlen!!) und hoffe, dass bald alles wieder komplett in Ordnung sein wird.

Meine aufgezwungene Faulheit wird nur dadurch getrübt, dass bei den Nachbarn das Haus verputzt wird und um Punkt 7 Uhr die Handwerker lautstark ihre Arbeit aufnehmen. Eigentlich hätte diese Aktion bereits vor vier Wochen stattfinden sollen, aber bei meinem Glück konnte es ja nicht anders kommen, als dass sich die ganze Sache so lange verzögert, bis sie sich mit meinem Urlaub deckt. Murphy, Du hast das Universum durchschaut, sag ich da nur! ;-)

Oh, das Herzblatt hat gestern auch einen Maxi Cosy ergattert! Zum "Spottpreis" von 89 EUR statt 139 EUR, dank Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe. Jetzt kann ich auf meiner Babyeinkaufsliste auch dahinter ein Häkchen setzen. Zum Glück!

So, jetzt fläze ich mich mal wieder ins Wohnzimmer und schmökere vor mich hin. Ich wünsch Euch allen einen schönen Mittwoch!!

Montag, 31. Juli 2006

Es kann ja nicht immer alles nur rosig sein...

Gestern früh um 6:30 Uhr musste das Herzblatt mich in das städtische Klinikum fahren. Ich hatte plötzlich Blutungen und war entsprechend panisch.

Ich bin privatversichert, also wurde mit mir das volle Programm durchgezogen, angefangen vom CTG über Fiebermessen und eine Armada von Abstrichen, gefolgt von Ultraschall. Alles war letztlich zum Glück ohne Befund. Meine Schwangerschaft ist nicht gefährdet, der Muttermund weiter geschlossen, ich habe keine Wehen und der Kleine (inzwischen wiegt er fast 800 g) ist munter und fidel und liegt schön brav richtig herum in meinem Bauch.

Die Blutung kommt nicht aus der Gebärmutter, und das ist die Hauptsache. Hervorgerufen wurde sie aller Wahrscheinlichkeit nach durch meine Putzwut am Samstag, bei der ich mindestens 30x (ungelogen) die Treppen im Haus hoch und runtermarschiert bin und diese Bewegungen und die Anstrengung das empfindliche Gewebe vor der Gebärmutter wundgescheuert und die Bänder überbelastet haben.

Verunsichert bin ich nach wie vor, zumal die Blutung auch heute noch andauert. Sie ist nicht schlimm, und auch mein FA, bei dem ich heute früh noch vorstellig werden musste, meinte, das sei eine ganz normale Sache bei hibbeligen Hühnern wie mir. Gegen diese Art von Blutung kann kein Arzt der Welt etwas unternehmen, absolute Schonung ist das einzige Mittel dageben.

Ich muss jetzt wohl einfach mal eine Woche lang die Hufe stillhalten und mich komplett schonen. Und das mach ich jetzt auch, so gut ich eben kann. Ich hab ja schließlich heute meinen ersten Urlaubstag!

Donnerstag, 27. Juli 2006

26. Schwangerschaftswoche

Das Kind bewegt sich viel. Noch ist genügend Platz in der Gebärmutter, um ausgiebig zu strampeln und zu turnen. Dabei stoßen immer wieder Füße, Hände, Rücken und Kopf an die Gebärmutterwand - so entdeckt das Baby seinen Tastsinn. Ihr Kind misst nun vom Kopf bis zum Steiß ca. 19 cm, bis zum Fuß rund 30 cm. Es bringt ungefähr 650 Gramm auf die Waage. Sollte es jetzt zu einer Frühgeburt kommen, hat Ihr Kind bereits eine Überlebenschance! Ihr Bauch kann jetzt schon sehr rund sein und vermutlich juckt die angespannte Haut immer häufiger. Zu Beginn der Schwangerschaft waren Sie ewig müde, nun beginnt die Schlaflosigkeit, als eine weitere unangenehme Begleiterscheinung, die zum Teil am Baby liegt. Dieses nutzt die Zeit, in der Sie still liegen, besonders gerne zum Toben. Hinzu kommen Krämpfe, eine durch die Dicke des Bauches verursachte, unbequeme Lage und daraus resultierende andere kleinere Beschwerden. Auch Ängste vor der bevorstehenden Geburt können Sie wach halten. Schwangeren werden auf der anderen Seite besonders intensive Träume nachgesagt.Das zweite Drittel Ihrer Schwangerschaft neigt sich dem Ende zu, und Sie bringen wahrscheinlich um die sechs Kilogramm mehr auf die Waage. Ihr Baby beansprucht davon ein Kilo, den Rest verschlingen die Unterstützungssysteme des Fötus, Ihr wachsender Busen, die erhöhte Flüssigkeits- und Blutmenge im Körper. (urbia.de)

Sitzhöhe: 23 cm
BPD: 65 mm
Gewicht: 913 g
Die Füße sind fünf Zentimeter lang. Das Kind kann jetzt die Augen öffnen und schließen. Ein unregelmäßiger oder arythmischer Herzschlag bei einem Fötus ist nichts Ungewöhnliches. Im Laufe der weiteren Entwicklung des Herzens lösen diese Unregelmäßigkeiten sich meistens von selbst auf. Für die Atmung ist die Entwicklung der Lungen wichtig. Diese sind noch nicht voll ausgewachsen und das Kind kann noch nicht selbständig atmen. (gyn.de)

Bei Krach erschrickt das Baby. Das Ungeborene ist 25 Zentimeter groß (Scheitel-Steiß-Länge) und wiegt jetzt zwei Pfund! Es kennt die normalen Geräusche in "seiner Familie". Ungewohnter Krach, etwa ein Rasenmäher, Baumaschinen und auch lauter Streit erschrecken es. Sein walnußgroßes Herz schlägt dann deutlich schneller.

Atemprobe. In dieser Woche öffnen sich die Nasenflügel Ihres ungeborenen Kindes und es kann ab sofort damit anfangen, unter Einsatz seiner Muskeln und Lungen seine Atmung zu trainieren. Es wird natürlich noch keine Luft eingeatmet. Stattdessen "atmet" das Baby Fruchtwasser ein und aus. Nach diesem Training wird es am Tag seiner Geburt problemlos seinen ersten Atemzug machen können.

Lutschreflexe. Ihr Baby trainiert auch die Muskeln, die es beim Füttern brauchen wird, also seine Lippen und seinen Mund. Sein Saugreflex ist so stark, dass es jeweils sofort am Daumen oder seinen Fingern lutscht, sobald seine Hand in die Nähe des Mundes kommt. Auf Ultraschallbildern ist oft zu sehen, dass Ungeborene im Mutterleib am Daumen lutschen. Einige Kinder kommen aufgrund des starken Lutschens sogar mit Wundbläschen an Ihren Fingern, Daumen, Lippen oder Händen zur Welt. Der Saugreflex ist nur einer von über 70 Reflexen, über die Ihr Kind bei der Geburt bereits verfügt.

Das schnapp ich mir. "Schau, mein neuester Trick: Ich kann nach Sachen wie meiner Nabelschnur greifen." Der Greifreflex ist ein weiterer dieser vielen Reflexe. Es ist erstaunlich, wie stark ein Neugeborenes einen Ihrer Finger packen kann. Ihr Baby übt diesen Griff bereits im Mutterleib. Sein Lieblingsspielzeug ist seine Nabelschnur, an der es liebend gerne zieht und reißt. Keine Sorge, die Nabelschnur ist stark genug und wird nicht zerreißen.

Nach Maß. Ihr Kind ist jetzt 33 cm groß und wiegt ungefähr 790 Gramm.

Snackpause. Denken Sie daran, dass Ihr Kind das gleiche isst wie Sie. Sie müssen also weiterhin darauf achten, was Sie essen und wieviel Sie essen. Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur für Ihr Kind, sondern auch für Ihr eigenes Wohlgefühl wichtig. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel zu niedrig ist, fühlen Sie sich schwindlig, wacklig auf den Beinen und müde. Kleine, häufige Mahlzeiten helfen Ihnen, den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten. Packen Sie kleine, handliche Snacks wie Früchte oder Joghurt für unterwegs ein, damit Sie im Notfall immer eine nahrhafte Kleinigkeit bei sich haben. (pampers.de)

Mittwoch, 26. Juli 2006

Übungswehen

sind etwas Wunderbares. Vor allem, wenn sie einen völlig unvorbereitet heimsuchen und man sich wundern muss, wieso man plötzlich eher einen Fußball als einen Babybauch unterm T-Shirt hat. Aber zum Glück gibt's ja den besten Doc der Welt, der es immer wieder schafft, mich hysterische Erstgebärende im Handumdrehen zu beruhigen. ;-)

*wärgs*

Dieser eklige Traubenzuckersaft, den man vor einem großen Schwangerschaftsdiabetes-Test trinken muss (schlappe 300ml), schmeckt g-r-a-u-e-n-h-a-f-t!!! Bappsüß. Aber blubella hatte mich ja gewarnt. ;-) Es war nur einfach total unangenehm, bei dieser Bruthitze fast drei Stunden lang im Wartezimmer meines Docs (Haus Marke Plattenbau) rumzuhocken und alle Stunde den Blutzuckerspiegel gemessen zu bekommen. Vor allem war ich am Ende total unterzuckert. Dennoch ist alles im grünen Bereich und ich habe keine Schwangerschaftsdiabetes.

Allerdings habe ich für den Rückweg, der normalerweise gerade mal 15 Minuten dauert, 1 1/2 Stunden gebraucht. Auf der A3 hatte es übelst gerummst und der gesamte Verkehr auf allen Haupt- und Nebenstraßen war komplett zusammengebrochen... Zum Glück hat mein Töff Klimaanlage! Und zum Glück hatte ich blubellas Rat befolgt und Wasser und Essen gebunkert, sonst wäre ich echt vom Fleisch gefallen!

Donnerstag, 20. Juli 2006

Und das schreibt Pampers.de so alles über den 6. Monat:

In diesem Monat geht im Kopf viel vor sich! Innerhalb des kindlichen Kopfes unterteilt sich das Gehirn in Gehirnlappen. Der Teil der Nerven wächst weiter, beginnt sich zu drehen und bildet die Gehirnwindungen. Nach diesem Monat sind die Nervenzellen für ein ganzes Leben fertig gestellt. Bis die Verbindung der Nervenzellen zu den Nerven reibungslos funktioniert, wird es allerdings noch einige Jahre dauern. Auch im Gesichtsbereich ist einiges in Bewegung geraten: Die Gesichtszüge bilden sich in ihrer Einzigartigkeit aus, Augenlider und -brauen sind erkennbar.

WAS IST DAS?
Das Gehör des Kindes funktioniert mittlerweile sehr gut. Es erschrickt bei lauten Geräuschen und dreht sich langsam in die Richtung, aus der das Geräusch kommt, wenn es dieses als angenehm empfindet. Es erkennt bereits schon vertraute Stimmen, seine erste Verbindung zur Familie und ein erster Schritt in Richtung Sprache.

BACH IM BAUCH
Wenn Sie in den kommenden Monaten ein Musikstück wieder und wieder hören, wird Ihr Kind dieses Musikstück auch nach der Geburt erkennen. Keine Garantie dafür, dass Ihr Kind als musikalisches Genie geboren wird, Sie geben ihm allerdings einen frühen Anreiz, Musik schätzen zu lernen. Singen Sie und reden Sie bereits jetzt - und natürlich auch nach der Geburt - so viel wie möglich mit Ihrem Kleinen.

DIE HIMMLISCHEN KURZEN SCHLÄFCHEN
Mit zunehmendem Bauchumfang wird es immer schwieriger für Sie, sich zu entspannen, auszuruhen und zu schlafen. Hier sind einige Tipps, wie Sie zu Ihrem so dringend benötigten Schlaf kommen:

Wenn Sie Mühe haben, eine bequeme Liegeposition zu finden, versuchen Sie es in der Seitenlage mit einem Kissen zwischen den Knien, um den unteren Rückenbereich abzustützen. Mehr Stabilität erhalten Sie auch, wenn Sie das obere Bein nach oben ziehen und über das untere Bein legen. Auch ein so genanntes Körperkissen, das Sie entlang Ihres Körpers bequem formen können, kann Abhilfe schaffen. Manche Frauen empfinden es außerdem als angenehm, ihren Körper außen mit Kissen abzustützen.
Wenn Sie häufiger Harndrang immer wieder aus dem Bett treibt, versuchen Sie, vor dem Schlafen möglichst wenig zu trinken. (Denken Sie jedoch nach wie vor daran, während des Tages so viel wie möglich zu trinken, ein ausreichender Wasserhaushalt ist in der Schwangerschaft besonders wichtig.)
Vermeiden Sie koffeinhaltige Getränke.
Bewegen Sie sich täglich - machen Sie Ihre Gymnastikübungen.
Trinken Sie vor dem Schlafengehen ein Glas warme Milch.

NUR EIN TEST
Nach ca. sechs Monaten zieht sich Ihre Gebärmutter hin und wieder zusammen, um für die Geburt zu "trainieren". Diese Manöver der Gebärmutter bezeichnet man als Braxton-Hicks-Kontraktionen oder "Schwangerschaftswehen", sie sind eine völlig normale Erscheinung. Diese Kontraktionen können sich als Ziehen in der Gebärmutter äußern oder fühlen sich an, als würde das Ungeborene im Mutterleib Saltos schlagen. Dieses normale Zusammenziehen ist normalerweise nicht schmerzhaft und lässt nach ca. einer Stunde wieder nach. Natürliche Gebärmutterkontraktionen treten in diesem Schwangerschaftsstadium bei allen Frauen auf, werden jedoch nicht von allen Frauen gespürt.

DIE WAHREN WEHEN
Bei ca. 10 Prozent aller Schwangeren treten vorzeitige Wehen auf. Diese Wehen sind ein Anzeichen dafür, dass die Geburt begonnen hat, noch bevor das Kind dazu bereit ist. Vorzeitige Wehen können zwischen der 20. und der 38. Schwangerschaftswoche einsetzen. Einmal begonnen, hören die vorzeitige Wehen auch nicht mehr auf, sondern treten meist häufiger, in regelmäßigen Abständen auf und werden zunehmend schmerzhafter. Setzen Sie sich sofort mit Ihrem Arzt oder mit Ihrer Hebamme in Verbindung, wenn Sie eines oder mehrere Anzeichen vorzeitige Wehen feststellen: Krämpfe (ähnlich den Menstruationsbeschwerden), Druck im Beckenbereich, Oberschenkel- oder Lendenbereich, dumpfe Schmerzen im unteren Rückenbereich; Darmkrämpfe oder Durchfall, vermehrter bzw. wässriger Ausfluss.

25. Schwangerschaftswoche

Das Baby trinkt Mengen von Fruchtwasser und es kann davon Schluckauf bekommen! Wenn Sie also ein rhythmisches Pochen oder Klopfen im Bauch spüren: Kein Grund zur Sorge. Ihr Kind hat einen kleinen Hicks. Das Wasser wird von Haut und Mund des Kindes aufgenommen und teilweise in Form von Urin wieder ausgeschieden. Am Ende der Schwangerschaft wird das Fruchtwasser innerhalb von zwei Stunden erneuert. Die Fruchtwassermenge schwankt während der gesamten Schwangerschaft zwischen 300 ml und 1,5 Liter. Die Nervenzellen Ihres Kindes knüpfen jetzt ein kompliziertes Netzwerk, das für die Weiterleitung von Informationen wichtig ist.
Ihre Organe werden durch das schnell wachsende Baby aus ihrer eigentlichen Lage verdrängt. Die Atmung kann mühsamer werden, und auch der Gang zum Klo wird öfter nötig. Durch die Gewichtszunahme und -verlagerung kann es immer häufiger zu Rücken- und Ischiasschmerzen kommen. Versuchen Sie ab sofort, Ihre Wirbelsäule zu schonen: Vermeiden Sie schweres Heben und tragen Sie Schuhe mit niedrigen Absätzen.(urbia.de)

Sitzhöhe: 22 cm
BPD: 62 mm
Gewicht: 785 g
Die Geschlechtsorgane sind vollständig entwickelt. (gyn.de)

Bei Krach erschrickt das Baby! Das Ungeborene ist 25 Zentimeter groß (Scheitel-Steiß-Länge) und wiegt jetzt zwei Pfund! Es kennt die normalen Geräusche in "seiner Familie". Ungewohnter Krach, etwa ein Rasenmäher, Baumaschinen und auch lauter Streit erschrecken es. Sein walnußgroßes Herz schlägt dann deutlich schneller. (eltern.de)

Ihr Kind misst nun 30 bis 33 cm und wiegt etwa 680 Gramm. Seine Haut ist immer noch dünn, faltenreich und bleich, aber täglich kommen mehr Fett und Muskeln dazu und Ihr Kind wird zusehends runder. Unter seiner Haut entwickeln sich jetzt winzige Blutgefäße, die sogenannten Kapillargefäße, welche der Haut eine rosafarbene Tönung verleihen. Inzwischen schluckt das Ungeborene immer noch Fruchtwasser. Nur schade, dass es davon nicht verschiedene Geschmacksrichtungen gibt. Die Großhirnrinde teilt sich jetzt in verschiedene Schichten. Die meisten Körperfunktionen werden immer noch von anderen Gehirnbereichen gesteuert, die sich früher entwickelt haben. Die menschliche Hirnrinde (Cortex) weist die komplizierteste Gehirnstruktur aller tierischen Lebewesen auf. (pampers.de)

Zurück vom Frauenarzt

Heute war mal wieder Routineuntersuchung angesagt. Alle Werte bei mir sind okay, die Gebärmutter ist zwischen über Nabelhöhe gewachsen und der kleine Wusel war sogar ausnahmsweise mal gnädig zu meinem FA: er hat sich ohne wegzuhuschen die Herztöne messen lassen.

Nächsten Dienstag Vormittag steht dann die Untersuchung auf Schwangerschaftsdiabetes an. Die dauert flotte zwei Stunden. Ich hab von Victor Hugo "L'homme qui rit" daheim, das sollte ich unbedingt mitnehmen - so dick wie das Buch ist, kann ich mir damit gut die Wartezeit überbrücken...

Montag, 17. Juli 2006

Gestern rief mich meine Freundin aus Frankreich an,

einfach um ein bisschen zu quatschen. Sie hat einen dreijährigen Sohn, und dem hatte sie letzte Woche erklärt, dass ich ein Baby im Bauch habe. Irgendwann während des Telefonats kam dann gestern ihr Kleiner ans Telefon und quäkte: "Will mit Henry telefonieren!" Wir waren beide total verblüfft, weil wir nicht wussten, wen er meinte. Seine Mama fragte dann nach, und da erklärte ihr der Dreikäsehoch, dass Henry der kleine Bub in meinem Bauch sei, mit dem er später unbedingt mal Fußball spielen will. Wir sind dann auch dahintergestiegen, dass er den Wusel spontan nach Thierry Henry, seinem Lieblingsfußballer, getauft hatte...

Donnerstag, 13. Juli 2006

24. Schwangerschaftswoche

Der Kopfdurchmesser Ihres Babys hat jetzt rund 6,1 cm erreicht. Vom Scheitel bis zur Sohle ist der kleine Knirps nun rund 26 cm groß. Er wiegt ca. 500 Gramm, vergleichbar mit zwei Stück Butter. Die Augen sind zwar noch geschlossen, aber es wachsen schon die Wimpern. Die Augenbrauen zeichnen sich ab, die geschlossenen Lieder verbergen schon die Augenfarbe Ihres Babys! Ihr Kind hat nun seinen eigenen Schlaf- und Wachrhythmus gefunden. Der kann allerdings nach der Geburt für die ein oder andere Nachtschicht sorgen! Gegen Ende diesen Monats erreicht die Gebärmutter Nabelhöhe. (urbia.de)

Springen und Tauchen, Purzelbäume und Strampeln - Ihr Kleines scheint mit voller Elan für die Baby-Olympiade zu trainieren. Und zwar immer genau dann, wenn Sie es sich abends im Bett gemütlich gemacht haben und sich auf eine ungestörte Nacht freuen. Kommt es Ihnen so vor, als ob sich Ihr Kind jetzt mehr denn je bewegt? Sie haben Recht: Ungeborene sind zwischen der 24. und der 28. Schwangerschaftswoche am aktivsten. Danach verfügt es für seine Gymnastikübungen nicht mehr über genügend Platz in der Gebärmutter.
Falls Ihr Kind seinen eigenen Körper betrachten könnte, würde es viel über seine Anatomie erfahren. Aufgrund der noch dünnen und beinahe transparenten Haut sind die Blutgefässe, Knochen und darunter liegenden Organe erkennbar. Über die kommenden Monate hinweg wird die Haut des Babys zunehmend dicker, bis sie so undurchsichtig wie Ihre eigene Haut wird.
Die Augenlider des Fötus sind zwar noch geschlossen, aber darunter sind alle Strukturen der Augen bereits vorhanden. Die Netzhaut ist ausgebildet und wird in einem Monat vollständig entwickelt sein. Die Iris, in der die Augenfarbe des Kindes zu sehen sein wird, enthält noch keine Pigmentierung. Die Augenfarbe wird sich über die nächsten Monate hinweg entwickeln. Die Augen Ihres Kindes nehmen jedoch erst Wochen nach der Geburt ihre endgültige Farbe an.
Ihr kleiner Akrobat wiegt jetzt bis zu 590 Gramm und ist 25 bis 28 cm groß. (pampers.de)

Das Ungeborene träumt schon! Wissenschaftler sind sicher, daß auch das Kind im Mutterleib schon träumt. Hinter geschlossenen Lidern bewegen sich die Augäpfel heftig. Das Ungeborene kann sogar jedes Auge einzeln bewegen - und schielen. (eltern.de)

Größe: 30 cm
Sitzhöhe: 21 cm
BPD: 59 mm
Gewicht: 670 g
Das Kind nimmt jetzt 85 Gramm pro Woche zu. Die Augenwimpern sind deutlich zu sehen. Jetzt nimmt die Fruchtwassermenge weiter zu, um in der 36. Woche ca.1 Liter zu erreichen. Auch die Zusammensetzung des Wassers ändert sich. Ähnelte es anfangs eher einem Serum, so enthält das Wasser nun abgestorbene Zellen, Wollhaar und Hautschmiere. Obwohl die Fruchtwassermenge weiter steigt, hat das Baby weniger Bewegungsraum. Mit seiner Länge von ca.30 cm beginnt es, einen Großteil des verfügbaren Raums einzunehmen. Das Baby kann seine Stellung verändern. Es setzt sich hin, schlingt die Arme über die Brust und zieht die Knie zum Bauch hoch. (gyn.de)

Buntes Allerlei
Herzblattg'schichten
Hexenkueche
In 30 Tagen um die Welt
Morgengrauen
Strandgut
Tagesweisheiten
Trixie fragt (sich)
Viehzeugs
Wuselstories
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren